THG-Quote verkaufen: So einfach Geld verdienen mit dem E-Auto
emobia ist bekannt aus
1. Was genau ist die THG-Quote?
Die Treibhausminderungsquote (kurz: THG-Quote) ist ein Mittel, um klimaschädigende Treibhausgase im Verkehrssektor zu reduzieren.Â
Der Gesetzgeber hat entschieden, dass auch Fahrer eines vollelektrischen Elektroautos aktiv helfen, klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren. So ist jede:r Elektroauto-Halter:in ein potentieller „Inverkehrbringer“ von Ladestrom, was belohnt wird. Somit kannst du die THG-Quote auch als Bonus für dein E-Fahrzeug sehen.
2. Wer kann seine THG-Quote verkaufen und Geld verdienen mit dem E-Auto?
Halter:innen von vollelektrischen E-Fahrzeugen und Flottenbetreiber:innen können als “Belohnung vom Staat” seit 2022 die THG-Quote beantragen. Diese THG-Kompensation können Halter:innen dann an Unternehmen der Mineralölindustrie verkaufen.
Dadurch ist der THG-Quotenhandel ist zugelassen fĂĽr:
- Privatleute
- Selbständige
- Gewerbetreibende,
- Unternehmen
- und öffentliche Einrichtungen.
Allerdings hat der Gesetzgeber bislang noch nicht festgelegt, dass der Strom zum Laden aus emissionsfreien Quellen stammt.
Wenn du selbst eine Solaranlage auf deinem Haus installierst, kannst du vermeiden, dass der Ladestrom die Umwelt schädigt.Â
Von der Photovoltaikanlage ĂĽber einen Energiespeicher und eine angeschlossene Wallbox direkt in die Fahrzeugbatterie: So ergibt sich ein grĂĽner Kreislauf.
3. Können Privatleute, Unternehmen und E-Flottenbetreiber ihre THG-Quote selbst verkaufen?
Kurz gesagt: Grundsätzlich ja!
In der Theorie ist das jedoch leichter als in der Praxis, da der THG-Quotenverkauf einen groĂźen Aufwand mit sich bringt und die nötige Expertise erfordert.Â
Diesen Aufwand nehmen dir Dienstleister wie emobia ab:
Wir bringen die nötige Expertise mit, damit deine THG-Quoten schnell und sicher verkauft werden.
4. FĂĽr welche Fahrzeuge wird eine THG-Quote gezahlt?
Gezahlt wird die THG-Quote ausschlieĂźlich fĂĽr 100% vollelektrische Fahrzeuge. Plug-in-Hybride mit Elektroantrieb und Verbrennungsmotor sind vom THG-Quotenhandel ausgeschlossen.
Der Grund dafĂĽr ist, dass Hybridautos auch mit fossilen Kraftstoffen betankt werden. Die THG-Quote berechnet sich aber pauschal nach dem eingebrachten “Ladestrom”. Bei Hybridautos kann das nicht garantiert werden.Â
Die relevanten Fahrzeugklassen
Die THG-Quote erhalten alle reine Batterie-Elektrofahrzeuge der EG-Fahrzeugklassen M1, N1 und N2 (d.h. bis 12 Tonnen), fĂĽr die eine Zulassungsbescheinigung erstellt wurde. Darunter fallen u.a.:
- Nutzfahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen
- E-Busse
- und andere E-Kleinstfahrzeuge, wie beispielsweise E-Motorräder oder Twizys
- E-Roller mit freiwilliger Zulassung
Elektrofahrzeuge der Fahrzeugklasse N2, zu der E-Lkw bis zu 12 Tonnen zählen, erhalten sorgar eine höhere THG-Quote. Weißt du was besonders toll ist? Die THG-Quote für E-Motorräder entspricht der eines E-Pkws.
Im Video haben wir die alles Wichtige rund um alle Fahrzeugklassen (🚌 🚙 🚗 🛵 🔋) und die THG-Quote kurz zusammengefasst:
Je mehr du elektrisch fährst, desto besser!
Unternehmen, die eine E-Flotte betreiben und ihre THG-Quoten verkaufen, profitieren von einer höheren Auszahlung. Wenn dein Fuhrpark mehr als zehn Fahrzeuge mit Elektromotor hat, kannst du eine höhere Treibhausgasquote bekommen.
Nimm bei Fragen gerne Kontakt zu uns auf. Unsere Beratung ist fĂĽr dich da.
5. Welche Vorteile bringt der Verkauf der THG-Quote ĂĽber einen Anbieter?
Eine BĂĽndelung der COâ‚‚-Minderung sowie des Verkaufs bringt zahlreiche Vorteile:
- Sowohl für dich als Halter:in als auch für das Unternehmen der Mineralölindustrie entfällt der bürokratische Aufwand.
- Größere THG-Quotenpakete erzielen deutlich bessere Preise am Markt. Â
- Du profitierst von unserer Expertise.
Du besitzt einen kleinen Fuhrpark, betreibst Ladeinfrastruktur, bist Elektromobilitätsdienstleister oder sogar Energieversorgungsunternehmen?Â
Hier lohnt sich der Verkauf ĂĽber einen Dienstleister wie emobia besonders. Die Empfehlung im eQuota THG-Quote Anbieter-Vergleich.
Zum einen musst du nicht erst Prozesse neu aufsetzen, sondern kannst die dauerhafte THG-Quoten-Abwicklung uns als spezialisierten Dienstleister ĂĽberlassen. Zum anderen sparst du dadurch Zeit, Kosten und Personalaufwand. Â
Höhere Erlöse bei THG-Quoten-Verkauf
Darüber hinaus erzielt der Dienstleister am Markt ein höheres THG-Quotenhandelsvolumen, was sich vorteilhaft auf Ihre Erlöse auswirkt, wenn ein Dienstleister wie emobia deine THG-Quote(n) verkauft.
Somit ergibt sich fĂĽr Unternehmen und Flottenbetreiber:innen ein dreifacher Vorteil, wenn Sie Ihre THG-Quote verkaufen:
- Kostenersparnisse,
- höhere Aussichten auf Erlöse und
- eine sichere Abwicklung ĂĽber einen spezialisierten Dienstleister.
6. Ist die THG-Quote steuerfrei?
Gute Nachrichten für private E-Mobilisten: Im März 2022 hat der Gesetzgeber entschieden, dass Privatpersonen Erlöse aus THG-Quoten nicht versteuern müssen. Damit ist die bisherige Gesetzgebung, dass Quotenerlöse gem. § 22 (3) EStG einer Freigrenze von 255 € unterliegen, hinfällig. Das macht den emobia Bestpreis für Privatpersonen noch attraktiver.
Was ändert sich für Betriebe? Für Gewerbetreibende und Selbständige ändert sich die Besteuerung nicht. THG-Quotenerlöse bleiben in voller Höhe Einkünfte aus Gewerbebetrieb bzw. aus selbständiger Arbeit.
7. Bis wann die THG-Quote verkaufen?
Die Frist für die Einreichung der THG-Quote beim Umweltbundesamt ist der 28. Februar des Folgejahres. Die THG-Prämie gilt immer für ein Kalenderjahr und wird im darauffolgenden Jahr erneut berechnet und ausgezahlt.
1. Auf emobia.de registrieren
Registriere dich mit deinen persönlichen Daten: Vorname, Name, E-Mail-Adresse.
2. Bankverbindung angeben
Gib die Bankverbindung an, auf die deine Prämie ausgezahlt werden soll.
3. Fahrzeugschein hochladen
Fotografiere deinen Fahrzeugschein und lade sie hoch. Es sind auch mehr als ein Auto möglich.
4. Prämie erhalten
eQuota zertifizert & vermarktet deine THG-Quote. Anschließend erhältst du deine Prämie.